Aktuelles

»Es muss auch etwas geben, das man Möglichkeitssinn nennen kann. Wer ihn besitzt, sagt beispielsweise nicht: Hier ist dies oder das geschehen, wird geschehen oder muss geschehen; sondern er erfindet: Hier könnte, sollte, müsste geschehen; und wenn man ihm von irgendwas erklärt, dass es so sei, wie es sei, dann denkt er: Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein.«
Robert Musil

Weiterbildung zum / zur Coach nach den Standards der DGfC in Trägerschaft der Ev. Erwachsenenbildung Detmold ab Januar 2026

Im Mai 2026 beginnt in Trägerschaft der Ev. Erwachsenenbildung Detmold eine neue Weiterbildung zum / zur Coach nach den Standards der DGfC als Präsenzweiterbildung. Die Weiterbildung richtet sich an Menschen unterschiedlicher Berufsfelder, die ihre Beratungskompetenzen in fachlicher, methodischer und persönlicher Hinsicht vertiefen und erweitern möchten, unabhängig von formalen Bildungsabschlüssen. Es stehen zwölf Plätze zur Verfügung.

Die Weiterbildung wird von Andreas Baumgärtner, Mastercoach (DGfC), geleitet und hat einen konzeptionellen Schwerpunkt in der Gestaltarbeit, d.h. in kreativen, analogen und integrativen Ansätzen im Coaching sowie in systemischen Perspektiven. Zugleich werden praxisnah Einblicke in weitere Beratungsformate, wie z.B. das Psychodrama und die Transaktionsanalyse ermöglicht. Für den Bereich der Transaktionsanalyse wirkt Gerlinde Ziemendorff (Detmold) als Dozentin mit. Während der Weiterbildung wird des Weiteren eine Beschäftigung mit den Möglichkeiten und Grenzen onlinegestützten Coachings stattfinden.

Das übergeordnetes Ziel der Weiterbildung ist es, dass alle AbsolventInnen ihr individuelles Coachingkonzept in den vier Kompetenzbereichen Theorie- und Begründungswissen, Methodenwissen, Beziehungs- und Selbstkonzept entwickeln und in der Praxis umsetzen können. Die Weiterbildung umfasst 24 Kurstage im Zeitraum von Mai 2026 bis Dezember 2027. Neben den Kurstagen, die i.d.R. freitags und samstags stattfinden, sind gemäß den Standards der DGfC u.a. zehn Einheiten Lehrcoaching und 15 eigene Coachingeinheiten durchzuführen sowie 48 Unterrichtsstunden selbstorganisierte Lerngruppen zu absolvieren. Zwischen den Kurseinheiten finden zudem acht onlinegestützte, dreistündige Einheiten in der Weiterbildugnsgruppe statt.

Die Weiterbildung wurde mit dem AZ 10-24 durch die DGfC zertifiziert. Sie berechtigt die AbsolventInnen nach erfolgreichem Abschluss und in Verbindung mit der Mitgliedschaft in der DGfC den Titel "Coach (DGfC)" zu führen. Die Teilnahmevoraussetzungen entsprechen den Standards der DGfC:

  • abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in den Feldern Beratung, Leitung und/oder Bildung. (Der Umfang dieser Tätigkeit muss mindestens dem einer Viertelstelle entsprechen. Langjährige Erfahrung mit geringerem Stellenanteil im gleichen Gesamtumfang kann anerkannt werden.)
  • soziale Kompetenz und die Bereitschaft zur Selbstreflexion
  • Mindestalter 28 Jahre
  • Erfahrungen als Coachee sind wünschenswert.

  • Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung. Zudem findet am Montag, den 9. Februar 2026, ab 19:00 Uhr ein Informationsabend zu der Weiterbildung statt.

    Eine (Vor-) Anmeldung ist ab sofort über die Ev. Erwachsenenbildung und diesen Link möglich. Fragen hierzu beantwortet Anja Halatscheff: (05231) 976726.